Instruktorenausbildung für FITSPORT
Instruktorenausbildung für FITSPORT in Kooperation mit der Bundessportakademie
Im Rahmen des Wahlpflichtfaches Sportkunde bieten wir seit 2013 in Kooperation mit der Bundessportakademie (BSPA) die "Instruktorenausbildung für FITSPORT – gesundheitsorientiertes und präventives Sporttreiben für Erwachsene“ an. Die Ausbildung erstreckt sich über 2 Jahre und schließt mit einer kommissionellen Prüfung ab. Insgesamt müssen ca. 160 Unterrichtseinheiten absolviert werden, wobei auch ein verpflichtendes Praktikum und eine ganze Kurswoche an der BSPA vorgesehen sind. Der "Fitinstruktor" befähigt für eine Tätigkeit im Fitness-, Wellness-, Jugend- und Freizeitbereich. Die absolvierten Module werden auch für weitere BSPA-Ausbildungen sowie für die Universität für Sportwissenschaften anerkannt. Weiters erfreulich: Kurskosten, Spezialreferenten und der Großteil der Unterlagen werden von der BSPA abgedeckt.
Verantwortlicher Koordinator ist Mag. Christoph Lahousen.
|
|
25.9.2013: Offizielle Eröffnung der Instruktorenausbildung für FITSPORT (6C-Klasse)
Am 24.09.2013 war es soweit: MMag. Georg Veitz (Abteilungsleiter der Bundessportakademie) und unser Herr Direktor Dr. Franz Nowak eröffneten offiziell und feierlich den ersten Oeversee-Jahrgang (6C) zur "Instruktorenausbildung für FITSPORT – gesundheitsorientiertes und präventives Sporttreiben für Erwachsene“. Diese wird im Rahmen von Sportkunde vertiefend absolviert und schließt nach zwei Jahren mit einer kommissionellen Abschlussprüfung ab. Nochmals vielen Dank für diese tolle Möglichkeit und für die Bereitstellung der Kursunterlagen.
Mag. Christoph Lahousen
![]() |
![]() |
FIT-Instruktor-Skriptum für die 6C

FIT-Instruktor Abschlussprüfung 8.c
Erfreulicherweise konnten alle angetretenen KandidatInnen der 8.c Sportklasse die kommissionelle Abschlussprüfung am 13.02.2020 bestehen. Diese staatliche Fitnss-Trainerausbildung (in Kooperation mit der Bundessportakademie) erstreckte sich von der 6. bis zur 8. Klasse. Einige überzeugten die Kommission ganz besonders und bekamen einen"guten Erfolg" bzw. sogar eine "Auszeichnung". Geprüft wurden Trainingslehre, Bewegungslehre, Sportbiologie und ein praktischer Lehrauftritt. Wir gratulieren!