Französisch
Die SchülerInnen unserer Schule haben die Möglichkeit, Französisch als zweite lebende Fremdsprache entweder über
6 Jahre im Gymnasiumszweig oder über 4 Jahre im Realgymnasiumszweig auf Maturaniveau zu erlernen.
Stundentafel (Stunden pro Woche)
3. / 4. Klasse | 5. - 8. Klasse | Gesamt | |
Gymnasium | 4 / 3 |
3 | 19* |
Realgymnasium (wahlweise F/I) |
3 | 12* | |
Realgymnasium Ballsportklasse (wahlweise F/I) |
3 | 12* |
* maturabel, d.h. Französisch kann mündlich und schriftlich als Maturafach gewählt werden.
Unsere Stärken:
- ein erfahrenes und engagiertes Lehrerinnenteam
- kommunikativer und kompetenzorientierter Unterricht mit besonderem Augenmerk auf nachhaltigem Spracherwerb mehr Französisch-Blog
- Einsatz von muttersprachlichen Assistenten mehr Französisch-Projekte
- Besuch von französischen Theateraufführungen, Kinovorstellungen (zB im Rahmen der Cinéfête) und Konzerten
- Auslandsaufenthalte, zB Projektwoche Paris, Brüsselreise mit Schwerpunkt EU und zweitägigem Parisbesuch
Paris 2017 ... Paris 2015
- Schulpartnerschaft mit französischem Gymnasium Lycée Paul Duez mehr
- Teilnahme an Schülerwettbewerben (Eurolingua, E.U.L.E., Juvenes Translatores u.ä.) für besonders begabte SchülerInnen
- Möglichkeit, das international anerkannte DELF Diplom zu erwerben, das eine zusätzliche Qualifikation und einen Wettbewerbsvorteil auf dem Arbeitsmarkt darstellt
Warum soll mein Kind Französisch erlernen?
- 200 Millionen Menschen auf allen fünf Kontinenten sprechen Französisch
- Amtssprache der EU
- Frankreich ist wichtiger Handelspartner Österreichs (AVL, Magna, Andritz AG, Alcatel, Roche …)
- Französisch eröffnet Zugang zu anderen romanischen Sprachen (Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Rumänisch)
- Frankreich ist das Land der Kunst und Kultur, der Mode, der Kulinarik, aber auch der Hochtechnologie, der Kosmetik- und Pharmaindustrie

MMag. Anita Pinter-Flühr, Mag. Barbara Plentner, Mag. Daniela Wohlkönig, Mag. Gertrude Ernst