Erfolge bei Sprachenbewerben
Zur Seite unserer Sprachen-Erfolge
Auswahl der Erfolge:
(Big) Challenge accepted! (2018)
Auch heuer wieder nahmen 50 sprachinteressierte SchülerInnen des BG/BRG Oeversee mit großer Begeisterung an The Big Challenge, einem europaweiten Englischwettbewerb für SchülerInnen der 5. bis 8. Schulstufe, teil, und konnten landesweit großartige Erfolge erzielen.
Die „große Herausforderung“ bestand am 23. und 24. April 2018 darin, im Rahmen eines 45-minütigen Online-Tests diverse Multiple-Choice-Fragen zu Wortschatz, Grammatik, Phonetik, Hör-und Leseverständnis oder Landeskunde zu beantworten und sich im direkten Duell mit 18.000 weiteren SchülerInnen zu messen.
In den ersten Klassen belegte Semina Music (1c), in den zweiten Klassen Alvin Sebo (2a) und in den dritten Klassen Larissa Dounik (3a) den ersten Platz im schulinternen Ranking. Darüber hinaus konnten sich die SchülerInnen über Platzierungen unter den besten 30 der Steiermark freuen.
Besonders hervorzuheben ist die Leistung unseres Schulsiegers Enea Mehmetaj (4b), der im Bundesland Steiermark den hervorragenden 5. Platz sowie österreichweit den 21. Platz (von 4012 TeilnehmerInnen seiner Altersgruppe) erreichen konnte.
Alle teilnehmenden SchülerInnen erhielten Urkunden und tolle Sachpreise wie Powerbanks, UK- oder USA-Flaggen, Taschenbücher, Rätselhefte, Poster, Wandkalender oder Stifte.
Wir gratulieren allen TeilnehmerInnen und Jahrgangsbesten sehr herzlich! Ein großes Dankeschön gilt auch allen KollegInnen für ihre Arbeit im Unterricht und ihre Unterstützung bei der Durchführung des Wettbewerbs an unserer Schule.
HR Mag. Dr. NOWAK Franz und Schulsieger Enea Mehmetaj (4bgt)
Mag. Sarah Hammer
Kristina Cosic besteht internationalen Japanisch-Test mit Auszeichnung
Seit zweieinhalb Jahren besucht Kristina Cosic, 8a, den „Mehrschulenkurs-Japanisch“, der einmal pro Woche als Freigegenstand am BG/BRG Oeversee abgehalten wird. Kristina hat sich in diesem Schuljahr aus eigenem Antrieb und Interesse für den JLPT N5 (Japanese Language Proficiency Test) - den internationalen Sprachfähigkeitstest für die japanische Sprache - angemeldet und ihn mit ausgezeichnetem Erfolg bestanden.
Der JLPT ist derzeit der einzige weltweit anerkannte Sprachfähigkeitstest für Japanisch und wird durch das Informations- und Kulturzentrum Japans (Japan Foundation) weltweit grundsätzlich nur einmal im Jahr durchgeführt. Zum Bestehen der Stufe N5 vom JLPT werden im Durchschnitt 140 absolvierte Kontaktunterrichtsstunden erwartet, wobei auch das Wissen von über 200 Schriftzeichen (92 Buchstaben plus 103 Kanji-Zeichen) zusammen mit umfangreichem Wortschatzwissen, Lese- und Hörverständnis verlangt wird. Selbst einem Akademiker fällt dieser Test in der Regel nicht leicht, Kristina aber schaffte ihn sogar nach nur 80 Kontaktunterrichtstunden des Mehrschulenkurses und zeigte somit ihre Begabung, Organisationsfähigkeit, ihren ausgeprägten Lernwillen und vor allem ihren Fleiß. Wir gratulieren herzlich zu dieser großartigen Leistung!

Mag. Dr. Kaori SOHAR
Erfolgreiche Teilnahme an Switch und Eurolingua 2017
Am Switch-Bewerb nahmen heuer Vanessa Binder, 6a, und Dejan Bjelotomic, 7a, teil. In der Kombination Englisch - Französisch - Kroatisch konnte Dejan Bjelotomic eine BRONZE-Medaille erringen. Vanessa Binder schlug sich bei harter Konkurrenz in der Kombination Englisch - Italienisch sehr gut.
Die TeilnehmerInnen an Eurolingua - Englisch waren in diesem Jahr Hagar Elsayed, Martha Fernando und Jan Koletic, alle 7a, sowie Raphael Hackensöllner, 8b. Alle erreichten die zweite Runde und stellten so ihre sehr guten Englischkenntnisse unter Beweis.
Wir gratulieren Dejan sehr herzlich zu seiner Auszeichnung und allen anderen TeilnehmerInnen sowie den ProfessorInnen zum guten Abschneiden.
THE BIG CHALLENGE 2016
Am diesjährigen Englisch-Unterstufenbewerb nahmen an unserer Schule erfreulicherweise 110 SchülerInnen teil, wodurch das BG/BRG Oeversee zu den Schulen mit den meisten Anmeldungen zählte.
Bei zunehmend starker Konkurrenz – die Teilnehmerzahlen steigen von Jahr zu Jahr – konnten sich unsere SchülerInnen sehr gut behaupten und z. T. Platzierungen unter den besten 30 von ca. 1.000 TeilnehmerInnen in der Steiermark erreichen.
Die jeweils drei Besten der vier Jahrgänge waren:
- Klassen
Tarek FIEL, 1a
Marcha MUZYKAEVA, 1a
Larissa DOUNIK, 1a
- Klassen
Undarmaa SHIIREV-ARILDII, 2a
Enea MEHMETAJ, 2b
Jana WENDLER, 2a
- Klassen
Mehidina OMEROVIC, 3c
Lenon OSMANI, 3b
Lucas LAMMER, 3c
- Klassen
Daniel KOCHSEDER, 4a
Donard SHOSHAJ, 4b
Bawer GÜREL, 4b
Wie schon in den vergangenen Jahren gab es für die TeilnehmerInnen neben Diplomen und Medaillen auch zahlreiche Preise wie Poster, unterschiedliche Reader und Comic-Hefte – natürlich in Englisch, diverse Kalender, Bleistifte, UK- und US-Flaggen sowie Vokabelhefte.
Die Jahrgangsbesten konnten sich außerdem über Selfie-Sticks freuen.
Wir gratulieren allen GewinnerInnen und TeilnehmerInnen ganz herzlich!
Anita Pinter-Flühr im Namen des AnglistInnen-Teams
GOLD, SILBER und BRONZE bei SWITCH- und Eurolingua-Bewerb 2016
Bei den heurigen Sprachenbewerben gingen gleich vier Medaillen ans Oeversee:
Switch
In der Kombination Englisch – Italienisch – Kroatisch erlangten
Amina Ljubijankic, 8a, GOLD und Pero Ravnjak, ebenfalls 8a, SILBER.
Eurolingua
Sandra Hubmann, 8a, gewann im Einzelbewerb Italienisch SILBER.
BRONZE im Einzelbewerb Italienisch ging an Amina Ljubijankic, 8a.
Im Einzelbewerb Englisch, seit jeher die zahlenmäßig stärkste Sprache mit der größten Konkurrenz, schlugen sich Katarina Sarcevic, 8a, Pero Ravnjak, 8a, und Chanice Ngoy, 6a, erfolgreich und erreichten die 2. Runde.
Wir gratulieren allen GewinnerInnen sehr herzlich!
OStR. Mag. Andrea Ziegler, Mag. Barbara Plentner und MMag. Anita Pinter-Flühr im Namen des SprachenlehrerInnen-Teams

JUVENES TRANSLATORES 2015
Der Übersetzerinnennachwuchs des BG / BRG Oeversee stellte erfolgreich seine sprachlichen Fähigkeiten unter Beweis.
Auch im heurigen Schuljahr 2015/16 hatte unsere Schule wieder Gelegenheit, am EU-weiten Übersetzerwettbewerb Juvenes Translatores teilzunehmen.
Sandra Hubmann, 8a, erreichte mit ihrer Übersetzung aus dem Italienischen ins Deutsche ein sehr gutes Ergebnis. Katarina Sarcevic, 8a, mit der Sprachenkombination Kroatisch-Deutsch sowie Sarah Grassl, 8b, in der Kombination Englisch-Deutsch nahmen ebenfalls erfolgreich teil. Alle drei Schülerinnen erhielten eine offizielle Teilnahmebescheinigung der EU-Kommission.
MMag. Anita Pinter-Flühr
Sehr gute Ergebnisse bei FCE-Prüfung
Sechs SchülerInnen des Wahlpflichtfaches Englisch legten im Juni dieses Jahres sehr erfolgreich das „First Certificate“ der Universität Cambridge ab.
Zwei Schülerinnen erreichten das ausgezeichnete Niveau C1, das Englischkenntnisse über dem Maturaniveau von B2 bescheinigt. Die übrigen vier Kandidaten stellten ohne Probleme ihre Englischkenntnisse auf Niveau B2 unter Beweis und können sich so, ebenso wie ihre zwei Kolleginnen, über eine international anerkannte sprachliche Zusatzqualifikation freuen.
Das BG/BRG Oeversee gratuliert ganz herzlich!
MMag. Anita Pinter-Flühr
FCE (First Certificate in English) / CAE (Cambridge Advanced English) der University of Cambridge
Drei Medaillen bei Eurolingua und Switch-Bewerb 2015
Auch bei den heurigen Sprachenbewerben waren SchülerInnen des BG/BRG Oeversee wieder erfolgreich.
Amina Ljubijankic und Sandra Hubmann, beide 7a, errangen beim Eurolingua-Einzelbewerb Italienisch jeweils eine hervorragende Silbermedaille. Bei sehr starker Konkurrenz erreichten Katarina Sarcevic, 7a, und Usman Grassl, 7b, im Einzelbewerb Englisch die Finalrunde. Amina Ljubijankic konnte sich darüber hinaus beim Switch-Bewerb in der Sprachenkombination Englisch-Italienisch-Kroatisch auch über eine Silbermedaille freuen.
Wir gratulieren den beiden Medaillengewinnerinnen ganz herzlich!
Unsere Anerkennung geht aber auch an die anderen TeilnehmerInnen, die sich sehr wacker geschlagen haben:
Sandra Hubmann, 7a, Switch Englisch-Italienisch
Tobias Kochseder, 6a, Switch Englisch-Französisch
Muslimat Rizvanov, 6a, Switch Englisch-Russisch
Emina Dedic, 8b, Eurolingua Einzelbewerb Englisch
Said Rizvanov, 8b, Eurolingua Einzelbewerb Englisch |
![]() |
Mag. Andrea Ziegler, Mag. Barbara Plentner, MMag. Anita Pinter-Flühr
Steiermarksieg bei Big Challenge 2014
Zum dritten Mal schon nahmen heuer sprachbegeisterte Schülerinnen und
Schüler der Unterstufe an diesem österreichweiten
Englisch-Sprachwettbewerb teil. Der Test besteht aus einem Bogen mit 54
Fragen nach dem Multiple-Choice-Verfahren. Die Fragen betreffen die
Themenbereiche Vokabel, Grammatik, Aussprache und Landeskunde.
Heuer
haben sich 59 Schülerinnen und Schüler unserer Schule dieser
Herausforderung gestellt und sind gegen 3316 steirische und 17259
österreichische Schülern angetreten.
Besonders freut uns, dass Stephanie Binder, 3.A, zusätzlich den ersten Platz auf Länderebene
erreicht hat. Ihr Preis beinhaltet ein Diplom First Class Honours, ein
Oxford Advanced Learner‘s Dictionary, eine komplette Sprachkurssoftware
von Strokes, ein Gewinner-T-Shirt 2014 und einen Super-Länder-Pokal.
Wir gratulieren ganz besonders!
Alle SchülerInnen bekommen ein Diplom
und ein Sprachmagazin. Außerdem gibt es viele zusätzliche Preise wie
englischsprachige Lektüre, Poster, Booklets, DVDs, Flaggen und
Schülerkalender.
Ich wünsche allen SchülerInnen weiterhin viel Freude
mit der englischen Sprache und bedanke mich auch bei allen Kolleginnen
und Kollegen für ihre Arbeit im Unterricht sowie die Motivation und
Unterstützung der SchülerInnen.
Andrea Ziegler
JUVENES TRANSLATORES 2014 – Ausgezeichnete Übersetzung!
Im heurigen Jahr hatte das BG / BRG Oeversee als eine von nur 18
österreichischen Schulen Gelegenheit, am EU-weiten Übersetzerwettbewerb
Juvenes Translatores teilzunehmen.
Am 27. November war es dann
soweit: Antonia Bagaric, 8a, Laura Borac, 8a, Emina Dedic, 8b, Andrea
Jerkovic, 8a und Amina Ljubijankic, 7a, gaben ihr Bestes, um die
vorgegebenen Texte aus dem Kroatischen ins Deutsche bzw. umgekehrt
sachlich vollständig, richtig und möglichst idiomatisch zu übertragen.
Als Hilfsmittel waren nur Wörterbücher in gedruckter Form zulässig. Die
Arbeitszeit betrug 2 Stunden.

"Ausgezeichnete Übersetzung"
Andrea Jerkovic erhielt beim EU-Wettbewerb Juvenes Translatores für ihre sehr gute Übersetzung eine besondere Auszeichnung!
MMag. Anita Pinter-Flühr
SILBER und BRONZE bei Sprachenbewerben 2014
Bei den diesjährigen Sprachenbewerben EUROLINGUA und SWITCHWETTBEWERB war AMINA LJUBIJANKIC aus der 6a gleich zweimal erfolgreich.
Im Einzelbewerb Italienisch erlangte sie eine tolle BRONZEMEDAILLE.
Im Switchwettbewerb Englisch - Italienisch – Kroatisch gewann sie sogar eine hervorragende SILBERMEDAILLE.
Wir gratulieren Amina ganz herzlich! Unser Dank gilt neben Amina auch den anderen Teilnehmerinnen Antonia Bagaric und Elmedina Coragic aus der 7a sowie Sandra Hubmann und Katarina Sarcevic aus der 6a für ihren Einsatz.
MMag. Anita Pinter-Flühr
Bronzemedaille fürs Oeversee bei Eurolingua 2013
Auch heuer fand wieder der seit Jahren bewährte Fremdsprachenwettbewerb „Eurolingua”
in Kooperation mit dem Land Steiermark statt. Bereits seit Herbst
bereiteten sich unsere SchülerInnen aus Englisch, Französisch und
Italienisch auf dieses große Ereignis vor.
Am 12. März war es dann soweit: Antonia Bagaric (6a), Elmedina Coragic (6a) und Matea Bagaric (8a)
machten sich gemeinsam mit ihren Kolleginnen aus Englisch und den
Begleitlehrerinnen Frau Prof. Ziegler und Frau Prof. Wohlkönig auf den
Weg zum WIFI Steiermark, wo sie sich mit mehr als 440 steirischen
SchülerInnen dem Wettbewerb stellten.
Unsere heurige Maturantin Matea Bagaric schaffte es bis in die Halbfinalrunde in der Kategorie „AHS Italienisch 6-jährig” und erzielte nach einem exzellenten Interview in der Fremdsprache den grandiosen dritten Platz.
Wir gratulieren ihr ganz herzlich und wünschen ihr alles Gute für die bevorstehende Matura!!!
Mag. Daniela Wohlkönig