Mag. VATTER Karin
Selbstporträt Van Gogh 7A
Trophäen 7A
Pop-Up-Figuren - 2.Klassen
Flusslandschaft in Luft- und Farbperspektive
Themengebiet Perspektive/ Themengebiet Farbe:
Anwendung der Luft und Farbperspektive, Aquarelltechnik, A2
5A, 5C, 2018/19
Insekten
Themengebiet Farbe: Tempera, lasierende und deckende Malerei in Brauntönen gemischt aus den 3 Primärfarben, A2
5A, 5C, 2018/19
Die Kugel
Licht, Schatten, Schlagschatten – ausgeführt mit Kohle und Pastellkreiden.
Weiterführendes Thema als Weihnachtskugel im Adventkalender und als Glückwunschkarte.
4.A, 2018/19
Ein HOCH auf den steirischen Kürbis!
Raumdarstellung am Beispiel der Kürbisse, Pastellkreide, schwarzes Tonpapier, 35x50 cm
2A, 2C 2018/19
Berge in Luftperspektive
Themengebiet Perspektive/ Themengebiet Farbe:
Blick in die Ferne: monochrome Malerei in Schichten, Aquarelltechnik, A3
5A, 5C, 2018/19
A Griss um Gies
„A Griss um Gries“ war der Titel für ein Projekt der 5.A im Sommersemester 2010. Mit Dr. Anton Lederer (Galerie rotor) machten die Schülerinnen und Schüler einen Rundgang durchs Gries- und Annenviertel auf der Suche nach Graffitis, Logos und Zeichen, welche als Ausgangsidee für Druckstöcke dienten. Gemalt und gedruckt wurde mit Acrylfarben auf Leinwand. Der Projekthöhepunkt war in weiterer Folge die Veranstaltung Kunst und Schule des LSR in der Grazer Oper im Juni 2010, wo die 5.A mit 7 Leinwänden vertreten war. Krönender Abschluss waren dann Festreden und Preisverleihungen. Gratulation!
“Let’s Go Design!”
– so der Projekttitel eines mit Unterstützung von KulturKontakt Austria und einem costa-ricanischen Designer realisierten „Product- & Corporate Design“- Projekts bei uns am BG/BRG Oeversee in Graz. Hierbei wurde die 5.A über den Zeitraum von 6 Wochen in eine Werbe- und Designagentur verwandelt. Beschrieben wird der Projektverlauf von der Idee bis zum fertigen Produktdesign. Auf die Produktpräsentation und eine mögliche Verkaufsstrategie wird beispielhaft eingegangen. Fähigkeiten wie das Vertiefen sozialer Kompetenzen in der Teamarbeit sind wesentliche Bestandteile dieses Unterrichtsprojekts. In Hinblick auf die neue kompetenzorientierte Reifeprüfung werden mögliche Aufgabenstellungen über den Themenbereich Produktdesign vorgestellt.
Mag. K. Vatter
Veröffentlicht in:
Franziska Pirstinger & Heidrun Melbinger-Wess (Hg.)
Das Steirische Kunstpädagogische Generationengespräch, Leykam 2014.
Artikel Let's Go Design (PDF)
Biografien (PDF)
KUNST ⇆ HANDWERK
KUNST ⇆ HANDWERK
BE-Lehrausgang der 3A ins Kunsthaus Graz
Vorweg: Die Kunst- und Kulturcard wurde heuer erstmals für unsere Schule angekauft. Mit dieser Card können Museen und teilweise auch Veranstaltungen gratis bzw. zu stark reduzierten Preisen besucht werden.
DANKE an unsere Frau Direktor!
Kurz zum Inhalt der Ausstellung KUNST ⇆ HANDWERK: „In einer digitalisierten Welt … brennt die Frage nach der Bedeutung handwerklichen Schaffens. Wie wichtig sind traditionelle Techniken in einer maschinell durchorganisierten Produktwelt. Was gewinnen wir in der Auseinandersetzung mit den Fertigkeiten vorangegangener Generationen? Was vermögen sie zu erzählen ...“ (aus: Folder Kunsthaus Graz)
Die Schülerinnen und Schüler der 3A haben in einem Ausstellungsrundgang erkannt wie unterschiedlich die Auseinandersetzung in der Kunst mit den traditionellen Handwerkstechniken sein kann und hatten in einem Workshop die Möglichkeit mit unterschiedlichen Materialien ein „temporäres Kunstwerk“ zum Thema „Chaos und Ordnung“ sowie „Spiegelbild“ zu schaffen.
Mag. K. Vatter