Biologie und Umweltkunde
Das BG/BRG Oeversee bietet eine fundierte biologische Ausbildung an, die kompetenzorientierte Richtlinien des naturwissenschaftlichen Unterrichts berücksichtigt.
Im Schuljahr 2014/15 erfolgte der Startschuss für die Neue Reifeprüfung in Biologie. Mehr Informationen findest du auf dieser Seite.
Neue Reifeprüfung
Themenbereiche: pdf-Download
Modellaufgabenstellung zur mündlichen Reifeprüfung: pdf-Download
Vorwissenschaftliche Arbeit (VWA)
Folgende Schwerpunkte sollen zur Orientierung und Themenfindung einer VWA dienen:
Petra Meister-Voglmeir: Humanbiologie, Immunbiologie, Nervensystem & Gehirn, Ökologie
Elisabeth Peischl: Humanbiologie, Zoologie, Botanik
Katharina Seifter: Humanbiologie, Genetik und Gentechnik, Botanik
Johannes Schaflechner: Verhaltensbiologie, Humanbiologie, Sportbiologie, Mikrobiologie
Projektorientiertes Arbeiten im Biologieunterricht am Oeversee:
Beispiele dafür aus den letzten Jahren:
Ein Vormittag im Naturhistorischen Museum Wien (2018)
Ein erlebnisreicher Waldausflug (2018)
Tag der offenen Tür im Biologiesaal (2018)
Umfangreiche Gesteinssammlung am BG/BRG Oeversee (2018)
Bodenprojekt 3C mit UBZ-Steiermark (2017)
Links
Die kompetenzorientierte Reifeprüfung Biologie und Umweltkunde: https://www.bmbf.gv.at/schulen/unterricht/ba/reifepruefung_ahs_lfbio_21976.pdf?4e8tf
Tierwelt Herberstein:
Universalmuseum Joanneum Graz:
Institut für medizinische und sportwissenschaftliche
Beratung:
Medizinische Universität Graz:
Umweltbildungszentrum:
Wasserland Steiermark:
Haus der Wissenschaft:
Schule am Bauernhof:
Naturpädagogik mit Almut Moshammer: Steirische Imkerzentrum: http://www.imkerzentrum.at/ |
![]() |